ERZIEHUNGSHILFEN
: Staat greift öfter ein

Staatliche Stellen greifen immer häufiger in die Erziehung ein. 2006 wurden nach Angaben der Bundesstatistiker 651.000 erzieherische Hilfen vergeben, elf Prozent mehr als 2001 und 79 Prozent mehr als 1991, als das neue Kinder- und Jugendhilfegesetz in Kraft trat. In von Ämtern betreuten Familien lebten 52.786 Kinder. (dpa)