galerienspiegel
:

Ansichten: Mehr als 30 berühmte und jüngere Fotografinnen und Fotografen sind mit Arbeiten und Dokumentationen zu jüdischen Themen zwischen Bronx und Palästina, Hamburg und Tel Aviv in der Ausstellung versammelt. Die Bilder der facettenreichen Sammlung werden jetzt zugunsten des neuen Kulturzentrums versteigert.

Sonntag, 10. Februar, 12 Uhr, Jüdischer Salon/Cafe Leonar, Grindelhof 59

Horst Antes – Zeichnungen, Bilder, Skulpturen: Schwere „Kopffüßler“ waren jahrzehntelang sein Markenzeichen. Jetzt stellen neue Kohlearbeiten einen eher zart zeichnenden Künstler vor. Doch bei den fast schwerelos anmutenden Konturen von Häusern, Zäunen und Dächern dominiert wie stets der geometrische Aspekt. Auf das ältere Werk verweisen in der neuen Ausstellung sieben Gemälde und fünf Außenskulpturen.

Eröffnung: Montag, 11. Februar, 19 Uhr, Galerie Levy, Osterfeldstr. 6, Mo–Fr 10–18 Uhr. Bis 27. März

Gora Jain – Wohin mit dem Kram?: Alle werden immer älter, aber am Ende sterben auch Künstler. Was ist zu tun, um ihr Werk vor unsachgemäßer Behandlung oder gar dem Sperrmüll zu bewahren? In Hamburg gibt es seit 2003 den Verein „Forum für Nachlässe von Künstlerinnen und Künstlern“, der sich dieser Aufgabe widmet. Aber was ist bewahrenswert und wie archiviert man zu Lebzeiten? Vortrag und Gespräch mit der Hamburger Kuratorin, Autorin, Professorin und Mitinitiatorin des Vereins.

Dienstag, 12. 2., 20 Uhr, BLAU – Zimmer für Kunst und andere, Admiralitätstraße 71 (Hinterhof 1 Stock)

Jörg Rode – Einer zuviel: Der Hamburger Künstler bedient sich für seine Skulpturen meist bei den Dingen, die am Rand der Zivilisation herumgammeln: Abfall und Kitsch. Aus der Kombination peripherer Materialien zieht er eine eigensinnige Poesie zwischen Tristesse und Witz.

White Trash Contemporary, Admiralitätstraße 71, Mi–Fr 13–19, Sa 13–17 Uhr. Bis 8. 3.

Exchange of Cultural Spaces – designFactory International: Prämierte Arbeiten von SchülerInnen und DozentInnen von drei Designschulen in London, Südchina und Hamburg.

Kunsthaus, Klosterwall 15, Di–So 11–18 Uhr. Bis 24. 2. HAJO SCHIFF