was alles nicht fehlt
:

Karl-Heinz Rummenigge als Einzelkämpfer: Der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München hat seinen Termin beim Kartellamt verteidigt, bei dem er Argumente gegen die Zentralvermarktung der TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga vorgetragen hat. Das Kartellamt muss einer Zentralvermarktung zustimmen. Rummenigge behauptet, die Bayern könnten statt wie bisher 25 Millionen bei einer Einzelvermarktung 100 Millionen Euro für die Rechte erlösen.

Reinhard Saftigs Chefsessel vor der Tür: Der in der Liga immer weiter abstürzende Fußballklub Arminia Bielefeld hat sich mit sofortiger Wirkung von Sportdirektor Reinhard Saftig getrennt.

Römische Fußballanhänger hinter Gittern: 20 Ultras, zum Großteil aus dem Umfeld von Lazio Rom, sind von der Polizei festgenommen worden. Ihnen wird die Bildung einer kriminellen Vereinigung, Körperverletzung und Plünderung vorgeworfen. Die Ultras werden beschuldigt, sich an den Krawallen nach dem Tod eines Lazio-Fans im November 2007 beteiligt zu haben.

Mirko Slomka unter Druck: Schalkes Präsident Josef Schnusenberg ist mit dem Trainer des Teams nicht mehr allzu zufrieden und sprach via Bild-Zeitung von „Handlungsbedarf“:

Kaiserslautern schon wieder eine Heimniederlage: Der neue Trainer Milan Sasic sah bei seiner Heimpremiere ausgerechnet gegen seinen früheren Club TuS Koblenz eine 1:2-Niederlage. Kaiserslautern bleibt damit Abstiegskandidat.