Kohlekraftwerk wird gebaut

HAMM dpa/taz ■ Der Energieriese RWE darf in Hamm ein neues Steinkohlekraftwerk bauen. Dies habe die Bezirksregierung Arnsberg genehmigt, teilte RWE am Montag mit. Geplant sind zwei Kraftwerksblöcke mit je 800 Megawatt Leistung, die Mitte 2011 und Anfang 2012 in Betrieb gehen sollen. Zusammen werden sie rund zwei Milliarden Euro kosten und zwei alte Anlagen ersetzen. Der Umweltverband BUND kritisierte den Bau. „Allein durch Hamm werden dann jährlich neun Millionen Tonnen CO2 in die Luft geblasen“, sagte Dirk Jansen vom BUND der taz. Mit den derzeit neun geplanten neuen Kohlekraftwerken werde Nordrhein-Westfalen der schlimmste Umweltsünder in Deutschland bleiben.