kein kommentar!
: Unter Sponsoren

Wenn öffentlich-rechtliche Sender über den programmatischen Sündenfall namens Sponsoring reden, hat das immer etwas unfreiwillig Komisches. Die Diskussion um diese „sechs Sekunden Sponsoring“ sei völlig überzogen, erregte sich zum Beispiel ZDF-Intendant Markus Schächter eben bei der akademischen Jubelfeier zum 60. des ARD-Vorsitzenden Fritz Raff: „Da wird aufgebauscht ohne jeden Bezug zur Realität.“ Klar ist: Für die Forderung von WDR-Chefin Monika Piel, das Ganze wenigstens zu reduzieren, gibt es auch ARD-intern nicht mal lauwarme Begeisterung.

So werden sie uns also erhalten bleiben, die Krombacher-Umrahmung bei „Tatort“ & Co. und die Wetterfrösche von der Beraterbank. Aber vielleicht sollte man dann wenigstens aufhören, die Sache auch noch schönzureden, sondern sich ehrlich machen: Denn was da so sozialverträglich Sponsoring heißt, ist tatsächlich ein Kurzwerbespot – gerne auch nach 20.00 Uhr.

Dann läuft bekanntlich auch der „Tatort“, die Stuttgarter Ausgabe hat eben neue Kommissare bekommen. Doch etwas schmälerte entschieden des Landesvaters Lob: Ganz schön „viel Werbung von Mercedes“ sei da durchs Bild gekurvt, sagte Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger – „da scheint ein bisschen viel Sponsoring im Hintergrund gewesen zu sein“. Immerhin: Sabine Christiansen wurde nicht gesichtet. STG