Helmut Käutner Revisited
: Opas Kino kannte den Heimatfilm durchaus auch als „Himmel ohne Sterne“

Helmut Käutner ist so ein Fall zur Schärfung historischer Sichtweisen. Dass die Junge Filmkritik ihm etwa 1961 einen Preis für „die schlechteste Leistung eines bekannten Regisseurs“ verliehen hat, muss schon als der Aufstand der Jungfilmer gesehen werden, die Opas Kino kurzerhand für tot erklärten. Dabei gab Käutner noch im Krieg mit „Große Freiheit Nr. 7“ durchaus ein Versprechen ab, und nicht nur sein 100. (am 25. März) ist Grund genug, seine Filme aus dem Pantoffelkino zu holen. In einer Retro gönnt ihnen das Zeughauskino ab Freitag die große Leinwand (die dort fehlende „Große Freiheit“ gibt es am 21.März im Arsenal). TM

Helmut-Käutner-Retrospektive im Zeughauskino, www.dhm.de/kino 14.-30. März