Vom Bachelor zum Master

Bei der Hochschulmesse im Berliner Rathaus stehen die weiterführenden Masterstudiengänge im Mittelpunkt

Die Region Berlin-Brandenburg ist fraglos eine vielfältige Wissenschaftslandschaft, die sich ständig weiterentwickelt und von Studierenden und Forschern aus aller Welt geschätzt wird. Das belegen nicht zuletzt die hohen Bewerberzahlen für Studienplätze und der Wunsch vieler Wissenschaftler, hier forschen und lehren zu können.

SchülerInnen, die ein Studium aufnehmen wollen, müssen sich daher mit einer Reihe von Fragen auseinandersetzen: Welche Informationen braucht man, um eine Studienentscheidung zu treffen, und wo gibt es dabei Unterstützung? Welche Kriterien sind an die Wahl des Studienfachs anzulegen, und an welcher Hochschule soll studiert werden? Welche Voraussetzungen sind für die Studienaufnahme zu erfüllen, und wie muss man sich um einen Studienplatz bewerben? Wie stehen die Chancen, eine Zulassung im Wunschfach an der Hochschule der ersten Wahl zu bekommen?

Eine gute Möglichkeit zur Information bietet eine von der Plattform „Studieren in Berlin und Brandenburg“ organisierte kostenlose Hochschulmesse, die am Sonnabend, den 5. April im Berliner Rathaus in Mitte unter dem Titel „Vom Bachelor zum Master!“ stattfinden wird.

Im Mittelpunkt stehen dabei allerdings vor allem Studieninhalte und Zulassungsbedingungen der weiterführenden, in der Regel zweijährigen Masterstudiengänge an den Berliner und Brandenburger Hochschulen.

Hochschulmesse „Vom Bachelor zum Master!“, Sa., 5. 4., im Berliner Rathaus in Mitte von 10 bis 17 Uhr. Weitere Infos und Vortragsprogramm unter: www.studieren-in-bb.de