Sprachförderung

Weiterbildung für „Deutsch als Zweitsprache“

Mehr als jeder dritte Erstklässler in Berlin stammt aus einer Zuwandererfamilie. Viele der Kinder können nur unzureichend Deutsch. Gute Deutschkenntnisse sind aber eine zentrale Voraussetzung für den Erfolg in Schule und Beruf. Die Freie Universität Berlin (FU) hat deshalb jetzt gemeinsam mit dem Bildungssenator eine Kooperation gestartet, um Pädagogen für den Förderunterricht „Deutsch als Zweitsprache“ (DaZ) zu qualifizieren.

In dem Weiterbildungsmodul „Sprachförderung/DaZ“ werden Lehrer von Wissenschaftlern und erfahrenen Praktikern geschult. Das neue Modul ist auf die verschiedenen Bedürfnisse von Lehrern unterschiedlicher Fächer und Klassenstufen abgestimmt und soll diese qualifizieren, ihr Wissen an Kollegen und Studierende weiterzugeben. Denn seit 2007 ist „Deutsch als Zweitsprache“ verpflichtender Bestandteil der Lehramtsausbildung