hamburg kompakt

Industrie für Kohle

Der Industrieverband Hamburg (IVH) hat für den Bau des geplanten Kohlekraftwerks in Moorburg plädiert. „Eine industrielle Energieversorgung für Hamburg ist ohne ein neues Grundlastkraftwerk in Moorburg bereits mittelfristig nicht mehr möglich“, behauptete der IVH-Vorsitzende Frank Horch. Insbesondere der bundesweit anerkannte Masterplan Industrie wäre Makulatur. Ein Drittel des Hamburger Fernwärmebedarfs könnte nicht gedeckt werden, warnte Horch.

Demo für Tibet

Mehr als hundert Menschen haben am Wochenende gegen die chinesische Tibet-Politik protestiert. Nach Angaben der Tibet-Initiative Hamburg beteiligten sich am Samstag 150 bis 200 Menschen an dem Zug durch die Innenstadt. Sie trugen tibetische Flaggen und Transparente, auf denen etwa „China – Großmacht ohne Menschenrechte“ stand. Polizeiangaben zufolge ist die Demonstration friedlich verlaufen.

Gehörlose vereidigt

Die bundesweite erste gehörlose Anwältin ist Ende Februar bei der Hamburger Anwaltskammer vereidigt worden. Die 37-jährige Judith Hartmann ist auf Sozial- und Strafrecht spezialisiert und absolviert derzeit eine Zusatzausbildung zur Fachanwältin für Sozialrecht.

Mann angeschossen

Bei einer Schießerei an einer Tankstelle in Hammerbrook ist am Wochenende ein 28-Jähriger verletzt worden. Er wurde laut Polizei mit einem Beindurchschuss und Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr bestehe nicht. Hintergrund seien Milieu-Streitigkeiten, hieß es. TAZ/DPA