Menschenrecht vor Staatsrecht

HAMBURG dpa ■ Die Migrationsexpertin Emilija Mitrovic hat die Behörden aufgefordert, bei unerlaubt hier lebenden Ausländern die Menschenrechte über die Rechte des Staates zu stellen. „Selbst in der Schweiz haben Menschen ohne Papiere mehr Rechte, zum Beispiel das Recht auf eine Unfall- und Krankenversicherung“, sagte die Forscherin, die an einer Studie über „Illegale“ in Hamburg arbeitet. Schätzungsweise leben bundesweit bis zu 1,3 Millionen Menschen in der Illegalität. „Illegalität definiert sich als Leben ohne gesicherten Aufenthalt. Das reicht von einer Duldung bis zu gar keinem Aufenthaltsrecht“. Der Umgang mit Illegalen werde von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt. So müssten etwa in Hamburg Schulleiter der Ausländerbehörde einen Hinweis geben, wenn sie einen illegalen Status der Eltern vermuten.