DIE BULL-ANALYSE

taz-Geschäftsführer Andreas Bullzur Abo-Situation:Was Sie da oben in der Grafik sehen, sind die Auswirkungen der Osterfeiertage und der damit verbundenen regen Reisefreudigkeit der taz-LeserInnen. Aus Sicht der Abokurve geschieht es immer noch viel zu häufig, dass das Abo während der Abwesenheit unterbrochen wird, anstatt es einer bedürftigen Einrichtung zukommen oder über den Verein „Freiabos für Gefangene“ weiterliefern zu lassen. Weil wir aus leidvoller Erfahrung wissen, dass es so kommt, haben wir rechtzeitig gehandelt. Um die Auflage stabil zu halten, haben wir den sogenannten „dritten Flight“ der „taz ist wahrer Luxus“-Kampagne ausgearbeitet. Hunderttausende Klapppostkarten mit dem Motiv der Mitleserin wurden u. a. in der Zeit und auch der Kioskauflage beigelegt mit der Aufforderung, die taz für einen Probezeitraum von 5 Wochen für 10 Euro zu testen. 2.015 LeserInnen wurden davon in den vergangenen drei Wochen überzeugt, und bis alles platziert ist, sollten 3.000 neue LeserInnen die taz kennengelernt haben. Danach geht es langsamer weiter. Wahrscheinlich werden 300 davon anschließend ihr Testabo umwandeln und die taz „richtig“ abonnieren. Sie können jetzt schon dazu beitragen, die Mühen in Erfolg zu verwandeln: Bestellen Sie jetzt! Rufen Sie an: (0 30) 2 59 02-5 90 Faxen Sie: (0 30) 2 59 02-6 80 Mailen Sie: abomail@taz.de