KULTURERBE

Viele alte Theater müssen hart um Mittel für Restaurierung, Erhalt und Nutzung kämpfen. Perspectiv, die Gesellschaft der historischen Theater Europas, will dazu beitragen, dieses Kulturerbe zu erhalten. Inzwischen sind 18 europäische Länder in der Gesellschaft vertreten. Wer Mitglied ist, verpflichtet sich, sein Theater für Besucher zugänglich zu machen und kostenloses Informationsmaterial auszulegen. Der Vorstand von Perspectiv organisiert regelmäßige Kongresse und Treffen aller Mitglieder. Finanzielle Unterstützung erhält das Projekt durch EU-Fördermittel, deren größter Teil in die Öffentlichkeitsarbeit fließt. Aber auch Gesellschaftsmitglieder wie die Vadstena Akademie aus Schweden, das britische Theatre Royal Bury St. Edmunds und die Renaissance-Stadt Sabbioneta in Italien leisten ihren Beitrag: Hier wird weniger Geld, dafür aber Arbeitszeit zur Verfügung gestellt. Auch die Theater selbst müssen einen Teil der Kosten tragen. Die gesamte Europastraße unterteilt sich in fünf Routen: Sie bestehen jeweils aus zehn bis zwölf Theatern, die in einer guten Woche bereist werden können. Folgende Routen sollen noch zur deutschen dazukommen: die Nordische- und die Kanal-Route (ab 2008), die Italien-Route (ab 2009) und die Kaiser-Route (Termin noch offen). Dafür werden die interessantesten Schauspielhäuser einer Region ausgewählt. Liegt das Theater auch auf einer sinnvollen Reisestrecke, wird es aufgenommen. Information: www.perspectiv-online.org