Tausend Stellen weg

Neuer Chef der Klinik-Holding berichtet über seine Pläne. Planung für Klinikum-Mitte-Neubau wird „verdichtet“

Der neue Chef von Bremens kommunalen Kliniken, Diethelm Hansen, hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis zum Jahre 2010 sollen insgesamt 1.000 Stellen im Klinikbereich eingespart werden. Das soll den Haushalt so weit entlasten, dass kein „Notlagentarifvertrag“ erforderlich wäre. Mit dieser Botschaft will er die Betriebsräte für seine Planungen gewinnen. In diesen Tagen sollen in den vier Kliniken Betriebsversammlungen stattfinden, auf denen Hansen sich mit seiner Zielsetzung vorstellt. Aus dem Zeitplan geht hervor, dass dieser Abbau vor dem geplanten Neubau in Bremen-Mitte erreicht werden soll. Bisher waren in der Zahl Rationalisierungseffekte durch den Neubau enthalten.

Kurzfristig soll es um den Abbau von 200 Stellen gehen, 100 in Mitte und der Rest in den drei Klinken Ost, Nord und Links der Weser. Gleichzeitig hat Hansen im Gespräch mit den Personalvertretern angekündigt, dass die Verhandlungen über einen „Personalbinnenmarkt“ zum unbürokratischen Austausch des Personals zwischen den vier Standorten wieder aufgenommen werden sollen. Ein Jahr hatten die Klinik-Leitungen nicht mehr zu Gesprächen darüber eingeladen. Ein Ausgleich der entstehenden Kosten bei einer zwangsweisen Versetzung ist in dem derzeitigen Arbeitgeber-Angebot nach Auskunft von Betriebsräten immer noch nicht enthalten.

Wie und wann der Neubau für das Klinikum Mitte kommt, ist nach wie vor offen. Hansen teilte mit, die Pläne würden derzeit „verdichtet“. kawe