was alles nicht fehlt
:

Neue Spannung in der Fußball-Bundesliga der Frauen: Spitzenreiter 1. FFC Frankfurt verlor am Donnerstag 2:3 bei Bayern München. Damit hat Verfolgerin FCR Duisburg nur noch einen Punkt Rückstand, aber noch ein Spiel mehr auszutragen.

Avery Johnson (43) eine Blitzentlassung: Der Trainer der Dallas Mavericks wurde gefeuert – nicht einmal 24 Stunden nachdem das Team um Dirk Nowitzki mit einem 94:99 bei den New Orleans Hornets im NBA-Achtelfinale ausgeschieden war.

Trauer um einen Trommler: Manolo, legendärer Einpeitscher von Borussia Mönchengladbach, ist nach langer Krankheit im Alter von 69 Jahren gestorben. Manolo hieß eigentlich Ethem Özerenler, kam 1968 als Gastarbeiter aus der Türkei nach Deutschland und tauchte 1977 erstmals mit Trommel im Bökelbergstadion auf. Seitdem schlug er, auf dem Zaun in der Nordkurve sitzend, den Takt der Sprechchöre.

Englands Klubfußball der Spitzenplatz in der Fünfjahreswertung der Uefa: Dank des Siegeszugs der Premier-League-Vertreter in der Champions League wurde mit 75,499 Punkten die Führung von Spanien (75,266) übernommen – erstmals seit 1985. Dritter ist Italien (60,285) und Deutschland wird auf Rang vier vorrücken.

Christian Ehrhoff (25) neue Hoffnung: Der Eishockey-Profi feierte mit seinen San Jose Sharks den ersten Sieg im NHL-Viertelfinale. Das 2:1 bei den Dallas Stars verkürzte die Best-of-Seven-Serie auf 1:3.

Nichtraucherparadies in Peking: Die Olympia-Gastgeberstadt hat gestern ein Rauchverbot eingeführt für öffentliche Plätze, Konferenzräume, Speisesäle, Toiletten, Flure und Aufzüge. In Restaurants, Internetcafés, Wartesälen, Parks, Flughäfen, Bahnhöfen und Busstationen müssen Nichtraucher- und Raucherzonen eingerichtet werden.