In aller Kürze

Werder ist Meister

Deutscher Tischtennismeister in der Altersklasse 65 ist der Werderaner Peter Eilers. Die Tischtennis-Senioren von Werder sind insgesamt von Erfolg gekürt: Den dritten Platz gab es bei der Deutschen Meisterschaft in Chemnitz gleich drei Mal, in den Altersklassen 40, 60 und 65.

Links feiert Befreiung

Die Bremer Linksfraktion gedenkt heute des 63. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus. Angesichts der verheerenden Verbrechen des NS-Regimes gelte es fremdenfeindliche Tendenzen jeden Tag zurückzudrängen. „Wir dürfen diese Straftaten weder verharmlosen noch dulden“, appellierte die Bürgerschaftsabgeordnete Inga Nitz.

Schule ausgezeichnet

Den Stifterpreis der Wilhelm-Lorch-Stiftung in der Kategorie „Projektförderung“ erhielt die Bremer Wilhelm Wagenfeld Schule. Prämiert wurde ihr Konzept der Beruflichen Schule für Gestaltung. Das Preisgeld von 6.000 Euro soll nach Auskunft ihres Leiters Hans-Jürgen Strauch in Mode- und Textil-Fachbücher für die Schulbibliothek fließen.

Mäurer ist Senator

Ulrich Mäurer (SPD) ist nicht länger Staatsrat. Gestern wurde er von den Abgeordneten der Bürgerschaft zum Nachfolger von Innensenator Willi Lemke gewählt. Mäurer erhielt bei acht Enthaltungen 45 Ja und 25 Gegenstimmen. Die Bürgerschaftsfraktionen von Grünen und SPD haben zusammen 48 Abgeordnete. Mäurer war von 1997 bis gestern Staatsrat für Justiz.

Jugendkirche ab ’09

Eine Jugendkirche wird die Bremische Evangelische Kirche (BEK) im Sommer 2009 in Gröpelingen eröffnen. Das hat gestern der Kirchentag, das Parlament der BEK, beschlossen. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und wird mit 180.000 Euro aus der Zentralkasse der Kirche finanziert. Standort wird die Philippuskirche sein. Kritik hatte das Vorhaben geerntet, weil die Mittel für die Jugendarbeit in den einzelnen Gemeinden immer knapper werden. TAZ