die liga
:

34. SPIELTAG
TORSCHÜTZEN

24 Tore: Luca Toni (Bayern); 19 Tore: Mario Gomez (Stuttgart); 15 Tore: Kevin Kuranyi (Schalke); 14 Tore: Ivica Olic (HSV), Markus Rosenberg (Bremen)

ZUSCHAUER

1. Borussia Dortmund 74.023 (im Schnitt); 2. Bayern München 69.000; 3. FC Schalke 04 61.274, 4. Hamburger SV 56.037, 5. VfB Stuttgart 55.500, 6. Eintracht Frankfurt 49.500

Sp Pkt. Tore

1. Bayern München 34 +47 76

2. Werder Bremen 34 +30 66

3. FC Schalke 04 34 +23 64

4. Hamburger SV 34 +21 54

5. VfL Wolfsburg 34 +12 54

6. VfB Stuttgart 34 0 52

7. Bayer Leverkusen 34 +17 51

8. Hannover 96 34 -2 49

9. Eintracht Frankfurt 34 -7 46

10. Hertha BSC 34 -5 44

11. Karlsruher SC 34 -15 43

12. VfL Bochum 34 -6 41

13. Borussia Dortmund 34 -12 40

14. Energie Cottbus 34 -21 36

15. Arminia Bielefeld 34 -25 34

16. 1. FC Nürnberg 34 -16 31

17. Hansa Rostock 34 -22 30

18. MSV Duisburg 34 -19 29

VERBALIE DES SPIELTAGS

„Ich hoffe nicht, dass ich so unvernünftig bin und noch einmal Bundesliga-Trainer werde.“ (Ottmar Hitzfeld, künftig Nationaltrainer der Schweiz)

Eintracht Frankfurt – Duisburg 4:2

Bayern München – Hertha BSC 4:1

VfB Stuttgart – Arminia Bielefeld 2:2

Hannover 96 – Energie Cottbus 4:0

Borussia Dortmund – Wolfsburg 2:4

Hamburger SV – Karlsruher SC 7:0

VfL Bochum – Hansa Rostock 1:2

1. FC Nürnberg – FC Schalke 04 0:2

Leverkusen – Werder Bremen 0:1