Vormerken
: Vesak-Feiertag in der Werkstatt der Kulturen

Die Grundversorgung im Kalender ist in Deutschland tatsächlich für alle gesichert. Überall werden zum Beispiel in diesem Jahr den Menschen 366 Tage zugestanden, egal, ob sie nun in Hessen, in Bayern oder auf einer der friesischen Inseln wohnen. Im Detail aber sieht das gleich anders aus. Bei den Feiertagen ist der Wohnort von entscheidender Bedeutung. Dass etwa am Donnerstag in Deutschland Fronleichnam gefeiert wurde, ist in Berlin einigermaßen unbemerkt vorübergegangen. In Berlin wurde gearbeitet, im Süden Deutschlands eher nicht. Weil dort Fronleichnam gesetzlicher Feiertag ist. In Berlin aber wiederum ist es andererseits nicht schwer, sich bei einer anderen religiösen Gemeinschaft einfach einen Ersatzfeiertag für dieses „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ (das ist Fronleichnam) zu borgen. Am Sonntag stände das Vesakfest auf dem Kalender. Gefeiert wird dabei Buddhas Geburt, seine Erleuchtung und Eintritt ins Nirwana. Ein Festtag der Buddhisten. Gefeiert wird in der Werkstatt der Kulturen, vormittags mit Chorgesang und einer Blumenzeremonie, am Mittag gibt es asiatisches Essen, nachmittags Meditationen, Diskussionen, Filme und musikalische Darbietungen. Alle sind eingeladen. Auch Noch-nicht- und Nicht-Buddhisten. TM

Buddhistische Vesak-Feier: Werkstatt der Kulturen, Wissmanstraße 32 Sonntag, 25. Mai, 10–19 Uhr. Eintritt frei, Spenden möglich