… UND SONST?

+++ Berlins häufigster Gartenvogel ist noch immer der Spatz. Bei der Beobachtungsaktion „Stunde der Gartenvögel“ des NABU am Pfingstwochenende ist er 5.300 Mal gezählt worden. Nach einer Zwischenauswertung liegt das grau-braune Vögelchen an erster Stelle. Amseln wurden knapp 3.000 Mal beobachtet +++ Der Stolperstein-Künstler Gunter Demnig erhält, zusammen mit vier anderen, den Preis für Demokratie und Toleranz. Die Auszeichnungen wurden am Freitag anlässlich des Tages des Grundgesetzes in Berlin von Bundesinnenminister Schäuble (CDU) und Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) überreicht +++ Die Polizei sucht eine Bande, die mehr als 100 Einbrüche im südwestlichen Berliner Umland begangen haben soll. Im Visier der Polizei ist ein 1,80 Meter großer sportlicher Mann mit dunklen Haaren und Knöchel-Tatoo +++ Das Berliner Baugewerbe erzielte im März ein kräftiges Umsatzplus. Laut Statistikamt erwirtschafteten die Unternehmen rund 106,8 Millionen Euro, 15,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Beschäftigten nahm um 5,5 Prozent zu. Gleichzeitig sank die Zahl der eingegangenen Aufträge gegenüber dem Vorjahr +++ Exkultursenator Thomas Flierl (Linke) warnt vor einem totalen Verschwinden des historisierenden Zuhörersaals bei der geplanten Sanierung der Staatsoper. Er forderte einen zweiten Architektenwettbewerb. Der aktuelle Siegerentwurf von Klaus Roth sieht eine von Barock und Rokoko-Spuren bereinigte Neufassung des Saals vor +++ Fachärzte der Charité werden künftig Patienten auf Intensivtransporten des Malteser Hilfswerks und des Arbeiter-Samariter-Bunds betreuen. Die Malteser teilten mit, dass die Transporte zwischen Krankenhäusern in Berlin, aber auch in Einrichtungen außerhalb der Stadt erfolgen können +++