STUDIE DER WOCHE

Neun ausgewachsene Bäume müssen gefällt werden, um ein Fastfood-Restaurant zwölf Monate lang mit Papierhandtüchern zu versorgen. Das ergab laut Magazin Reader’s Digest eine US-amerikanische Studie. Wer aktiv zum Umweltschutz beitragen will, sollte nach dem Toilettenbesuch bei McDonald’s und Co. den Heißlufttrockner benutzen und die Papierhandtücher links liegen lassen, so die Empfehlung. Auch im Sinne der Gesundheit sei das Trocknen per Heißluft vorzuziehen, da die Luft besser in die Hautfalten gelangt und auf diese Weise Keime schneller abgetötet werden. Weiterhin legt Reader’s Digest im Rahmen des Umweltschutzes im Alltag nahe, auf den Abwasch mit der Hand zu verzichten, da damit schnell bis zu 20 Liter Wasser verbraucht werden. Wesentlich wassersparender sei es, eine moderne Geschirrspülmaschine zu benutzen – sie kommt bereits mit 9 Litern Wasser aus. Das nennt man dann wohl ausgleichende Gerechtigkeit: Das Heißluftgerät trocknet die Hände aus, die Spülmaschine schont sie. So spart man sich auch die Handcreme.