Deutsch-arabische Kooperation

Das deutsch-arabische Zentrum für Bildung und Integration ist am Sonntag in der Werkstatt der Kulturen Neukölln eröffnet worden. Schirmherr der Kooperation der evangelischen Jugendfürsorge Lazarus mit sieben arabischen Vereinen ist Innensenator Ehrhart Körting (SPD). Er betonte in seiner Rede, es ginge vor allem um Kriminalitätsprävention bei Jugendlichen. Das neue Projekt sei „beispielhaft, weil die, die es können, mit denen, die es betrifft, zusammenarbeiten“. Der Botschafter der Arabischen Liga, Abdulnabi Mussayab, sicherte dem Zentrum stellvertretend für die vier anwesenden Botschafter arabischer Staaten die volle Unterstützung zu. Zugleich rief Mussayab das Ende der Isolation der in Deutschland lebenden Araber aus: „Ich rufe die Mitglieder unserer Gemeinde dazu auf, Verantwortung zu übernehmen und sich in allen Bereichen des öffentlichen Lebens in Deutschland zu engagieren.“ Das Zentrum ist die erste Kooperation zwischen einer deutschen Institution und arabischen Vereinen in Berlin. Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) sagte: „Neukölln ist wieder einmal vorne.“ Der Bezirk hat die Räume für das Zentrum zur Verfügung gestellt. AWI