in aller kürze

Armes Bremerhaven

Schockiert über die Bilanz der Bremer Investitions-Gesellschaft (BIG) in Bremerhaven ist der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP, Mark Ella. „Seit 2001 hat die BIG laut Auskunft des Senats nur ein einziges ausländisches Unternehmen mit gerade mal vier Beschäftigten nach Bremerhaven holen können. Das sind ganze 0,57 Arbeitsplätze im Jahr, diese Bilanz ist desaströs!“ Der Senat habe mitgeteilt, die Planzahlen seien deutlich übertroffen worden – allerdings habe der Senat offenbar mit null geplant. Ella: „Man fragt sich, wo die aufgewendeten 8,6 Millionen Euro geblieben sind. Es besteht ein eklatantes Missverhältnis zwischen Außendarstellung und tatsächlichem Erfolg.“ taz

210 Stellen sollen weg

Insgesamt 210 „Vollzeitkräfte“ sollen noch in diesem Jahr im Klinikum Mitte (KBM) gestrichen werden, das teilt der Betriebsrat jetzt der Belegschaft mit. Die Geschäftsführung hatte den Betriebsrat vor einer Woche informiert. Allein 90 „Vollzeit-“Stellen sollen in der Pflege wegfallen. Die Sparpolitik sei rein finanaziell begründet – ein Konzept, wie die Klinik ihre Patienten angemessen behandeln soll, gebe es nicht, kritisiert der Betriebsrat. An der gestrigen Demonstration der Kollegen von der Klinik Links der Weser hat sich das KBM allerdings nicht beteiligt. taz

Company eröffnet EM

Die Shakespeare-Company bestreitet zur Eröffnung der Europameisterschaften ein Gastspiel in Klagenfurt: Mit zwei Aufführungen von „Ein Königreich für einen Ball“ gehört das Bremer Schauspiel-Ensemble zum kulturellen Rahmenprogramm des Fußball-Turniers. Das von Jörg Steinberg verfasste Stück führt auch die Erfindung des Fußballs auf William Shakespeare zurück. taz

Neuer Bau-Chef

Franz-Josef Höing aus Münster soll Bremens neuer Senatsbaudirektor werden. Der Professor für Städtebau, der auch in der Projektleitung der Hamburger Hafencity gearbeitet hat, wird seit Amt vermutlich im September antreten. Portrait Seite 22