WERBUNG FÜR AL-QAIDA
: Haft für Iraker verlangt

Die Bundesanwaltschaft hat im Prozess um Internetpropaganda für Al-Qaida vor dem OLG Celle für den angeklagten Iraker eine Haftstrafe von drei Jahren und zehn Monaten gefordert. Der 37-Jährige habe sich des Werbens um Mitglieder oder Unterstützer für das Terrornetz in 22 Fällen schuldig gemacht, hieß es im Plädoyer. (ap)