inselkoller
: Wahre Größe

Natürlich ist es ein bisschen peinlich, dass kein Team von den Britischen Inseln bei der Europameisterschaft dabei ist. Aber größere Länder, so tröstet sich die britische Presse, konnten sich noch nie für das Turnier qualifizieren: Kasachstan zum Beispiel, so bemerkte der Guardian, sei mit 2,7 Millionen Quadratkilometern das neuntgrößte Land der Welt, aber für eine EM-Teilnahme hat es bisher nie gereicht. Die Ukraine mit ihren 600.000 Quadratkilometern muss die Europameisterschaft 2012 sogar ausrichten, um als Gastgeber zum ersten Mal dabei sein zu dürfen. Und dann ist da noch Finnland mit seinen 340.000 Quadratkilometern – die Heimat vom Weihnachtsmann und von Sibelius, so höhnte der Guardian, aber außer Jari Litmanen hat das Land keine anständigen Fußballer vorzuweisen. Aber Litmanen spielte in Liverpool und Fulham, ist also praktisch Engländer. Man könnte nun die Gegenrechnung aufmachen: Portugal ist mit 92.000 Quadratkilometern fast ein Drittel kleiner als England. Merkwürdig. Wieso produzieren sie tadellose Fußballer in ihrem engen Land? Vielleicht liegt es daran, dass sie ihre Zeit nicht mit dem albernen Cricket vergeuden. RALF SOTSCHECK