verpasst?
: WDR? – WAZ!

Es läuft! Die erste Kooperation von Zeitungsverlag und ARD-Anstalt im Netz ist schlappe drei Monate nach ihrer unbefleckten Empfängnis Wirklichkeit geworden. Auf der Homepage der WAZ-Gruppe derwesten.de laufen WDR-Filmchen. Gestern konnte man zum Beispiel einen Beitrag zum Umbau des Essener Hauptbahnhofs genießen.

Doch was ist mit der Ankündigung des WDR passiert, dass seine Filme klar als WDR-Angebot herausgestellt würden? Und so für den Sender die im Internet so zahlreichen und im tristen öffentlich-rechtlichen TV-Alltag so seltenen jungen NutzerInnen zum WDR-Angebot im Netz zu locken? – Nüscht. Gut, wer auf dem doppelscheckkarten großen Bild ganz genau ins obere linke Eck guckt, sieht da in blässlicher Folge die Buchstaben W, D und R. Und unten steht „Lokalzeit“, denn daher stammt der Beitrag.

Ansonsten ist es von derwesten.de-eigenen Videos nicht zu unterscheiden, zudem ist die Seite auch beim Abspielen des WDR-Films keineswegs werbefrei, wie es mal hieß, sondern wird von Empfängnisverhütungs-, Festzins- und anderen Annoncen eingerahmt. Gelungener Markentransfer sieht anders aus. STG