Expertenimport soll Lücke füllen

DÜSSELDORF dpa ■ Der Verwaltungsratschef der Bundesagentur für Arbeit, Peter Clever, hat sich für eine Ausweitung der Zuwanderung in Deutschland ausgesprochen. „Um die Fachkräfte-Lücke zu schließen, sind in den kommenden fünf Jahren mehrere hunderttausend qualifizierte Zuwanderer notwendig“, sagte Clever der Rheinischen Post. Die geplanten Erleichterungen der Bundesregierung für Zuwanderer seien nur ein „erster Schritt“. „Die Mindesteinkommensgrenzen für Akademiker-Einwanderer, die sich nicht einer Prüfung der BA unterziehen müssen, sollten auf 45.000 Euro heruntergesetzt werden.“ Die Bundesregierung erwägt, die Verdienstgrenze, von der an sich Spezialisten aus dem Ausland nicht mehr einer Prüfung durch die Bundesagentur für Arbeit unterziehen müssen, von 86.400 auf 63.600 Euro zu senken. DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun forderte ebenfalls mehr Mut von der Bundesregierung. Gebraucht würden zudem auch Auszubildende und Facharbeiter aus dem Ausland, sagte Braun. Insgesamt fehlten 400.000 Fachkräfte.