was alles nicht fehlt
:

Deutschen U19-Spielern der EM-Triumph: Mit dem ersten Juniorentitel seit 16 Jahren haben die Nachwuchskicker eine lange Durststrecke des DFB beendet. Im Endspiel siegte die Mannschaft von Trainer Horst Hrubesch mit 3:1 (1:0) gegen Italien. Vor 2,000 Zuschauern in Jablonec, Tschechien, erzielten Lars Bender, Richard Sukuta-Pasu und Timo Gebhart die Treffer für die DFB-Elf, die von der 36. Minute an auf Kapitän Florian Jungwirth wegen einer Gelb-Roten Karte verzichten musste. Bei den Italienern sah Matteo Gentili ebenfalls Gelb-Rot (70.).

Franka Dietzsch (40) der Olympia-Verzicht: Die dreimalige Diskus-Weltmeisterin hat ihre Teilnahme an den Sommerspielen wegen gesundheitlicher Probleme abgesagt. „Ich sage ab. Ich brauche nicht auf ein Wunder hoffen“, so Dietzsch gestern gegenüber Sport Bild online.

Gesperrte Internetseiten in China: Die Journalisten haben entgegen früherer Zusagen in Peking doch keinen freien Zugang zum Internet. Webseiten von Menschenrechtsgruppen und Chinakritikern waren am Rande der Eröffnungsfeier des olympischen Dorfes nach wie vor gesperrt.

Olympischen Seglern freie Fahrt: Die Gefahr einer Beeinträchtigung der olympischen Segelregatten durch eine Algenplage ist gebannt. „Nach Auskunft unserer Segler hat sich die Algensituation geklärt“, sagte Bernhard Schwank, Leistungssportdirektor des DOSB.

Prügelnde Polizisten in Budapest: Das UI-Cup-Spiel zwischen Honved Budapest und Sturm Graz (1:2) ist von Ausschreitungen überschattet worden. Nachdem im Grazer Block Feuerwerkskörper gezündet wurden, gingen ungarische Sicherheitskräfte brutal gegen die Fans vor. Robert Rieger, ein mitgereister österreichischer Polizist, bestätigte Zeugenaussagen, wonach die ungarischen Einsatzkräfte mit Messern bewaffnet gewesen seien. „Sie schlugen mit Billardkugeln gefüllten Socken auf die Fans ein“, so der Beamte. Rieger selbst habe von einem Security einen Plastikstuhl über den Kopf gezogen bekommen.

Australischen Rettungsschwimmern zwei Weltmeistertitel: Bei der WM in Warnemünde gewannen die australischen Männer und Frauen jeweils Gold.

Georg Hettich (29) ein Erfolgserlebnis: Der nordische Kombinierer siegte beim Sommer-Wettkampf in Herbolzheim. Gut in die Saison gestartet sind auch die deutschen Skispringer: Unter der Regie von Trainer Werner Schuster belegte das deutsche Quartett beim Teamspringen Rang zwei hinter Österreich.