DAS BRINGT DIE WOCHE

Politik: Am Mittwoch wird das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum umstrittenen Rauchverbot in Gaststätten erwartet. Geklagt hatten zwei Kneipenbesitzer, ein Diskothekenbetreiber und höchstwahrscheinlich auch Ralf Sotscheck.

Kino: Dokumentationen, wohin das Auge blickt: Für „23 Tage“ hat Detlev Buck (Foto) die EM-Euphorien von YouTube-Nutzern gesammelt und zurechtgeschnitten. Der Tierfilm „Animals In Love“ zeigt mehr als 80 Arten bei ihrer allerwichtigsten Beschäftigung bzw. deren Anbahnung. Und „Jeder siebte Mensch“ auf dieser Welt ist eine chinesische Bäuerin oder ein chinesischer Bauer – Einblicke in den Agrarsektor des Riesenreiches.

Musik: Schaut düster aus: „Mittelalter“-Quatsch (Corvus Corax mit „Cantus Buranus II“) und Filmmusik-Kleister („Chronicles Of Narnia 2“ gefällig?), wohin das Auge blickt. Aber was ist das? Zwei Songwriter retten die Woche: Jonathan Richman mit „Because Her Beauty Is Raw And Wild“ und Conor „Bright Eyes“ Oberst mit seinem gleichnamigen Soloalbum, also ohne Bright Eyes. Für alle, die’s weniger klampfig lieben, beginnt am Freitag auf der ehemaligen Raketenstation Pydna bei Kastellaun das Techno-Festival „Nature One“.