die anderen über demokratie in italien und über den flugverkehr
:

Die Salzburger Nachrichten über den Einsatz von Soldaten im Inneren Italiens: In Städten wie Mailand und Rom, Padua und Verona sollen Truppen aufmarschieren – um die öffentliche Ordnung zu garantierten. Würde Raúl Castro in Kuba kurz einmal ein wenig Militär in die Straßen schicken oder Hugo Chávez in Venezuela, um eben einmal Flagge zu zeigen im Meer politischer Ratlosigkeit, was würden sich die besorgten und irritierten, die fordernden und ablehnenden Stellungnahmen aus Brüssel und der EU überschlagen. Da müssten der demokratische Kanon und sein Wertekatalog herhalten – im Fall Italien herrscht Schweigen im eigenen Wald.

El País aus Madrid kommentiert die geplante Fusion von Iberia und British Airways: Die Ankündigung der Fusion von zwei der wichtigsten Fluggesellschaften Europas beinhaltet auch eine deutliche Botschaft an die Branche. Mit dem Zusammenschluss entsteht die fünftgrößte Flotte der Welt, gemessen an dem Umsatz von jährlich fast 17 Milliarden Euro sogar die drittgrößte. Wenn die Wettbewerbsbehörden die Fusion genehmigen, bestehen kaum Zweifel, dass in den kommenden Monaten ein Unternehmen entstehen wird, das sich mit Erfolg im weltweiten Dschungel der unter dem ständigen Anstieg der Treibstoffpreise leidenden Fluggesellschaften behaupten kann.