der tag


Für den ersten Sommerstauversuch an der Ems haben die konkreten Planungen begonnen: Am 16. August soll der Fluss gut eineinhalb Tage aufgestaut werden, um beurteilen zu können, wie sehr sein Sauerstoffgehalt sinkt. Die Papenburger Meyer-Werft will künftig ganzjährig Schiffe während längerer Staus an die Küste überführen, was bisher nur im Winter möglich war. +++ Seit Freitag verzichtet die Stadt Salzgitter weitgehend auf Kindergartengebühren. Alle Kinder zwischen drei Jahren und dem Einschulungsalter könnten die städtischen Einrichtungen bis zu acht Stunden täglich beitragsfrei besuchen, sagte ein Sprecher. Lediglich für die Mittagsverpflegung würden 45 Euro monatlich erhoben. +++ Eine Brandstiftung mit acht Verletzten hat den Auftakt des Heavy-Metal-Festivals in Wacken überschattet. Nach Angaben der Polizei zündeten Unbekannte in der Nacht zum Freitag im Bereich der Campingfläche drei Toiletten-Häuschen an. Bei insgesamt 75.000 Besuchern des weltweit größten Heavy-Metal-Spektakels bewertete Polizeisprecher Michael Baudzus den ersten Festival-Tag trotzdem als „sehr friedlich“. +++ Ein Schiff mit unkonventionellem Windantrieb läuft am heutigen Samstag in der Kieler Lindenau-Werft vom Stapel. Es soll von rotierenden Säulen, so genannten Flettner-Rotoren, angetrieben werden. Die Auricher Firma Enercon will damit ab 2009 ihre Windräder an Kunden in Übersee ausliefern. +++