WOCHENÜBERSICHT: KINDERHORT
: Winkelmaiers suchen nach den schönsten Spielsachen

Alice Schwarzer feuert ihre Chefredakteurin. Ausgerechnet eine CDU-Ministerin macht progressive Familienpolitik. Und die Geschwister Grether behaupten, sie hätten den Neofeminismus schon viel früher erfunden. Die Frauenbewegung, wie der Feminismus früher hieß, ist so fidel wie lange nicht. Zeit also, dem eigenen Nachwuchs die Wurzeln dieses Phänomens näher zu bringen. Und ihm die Leistungen einer der schlagkräftigsten Suffragetten in Erinnerung zu rufen. Die Theatertruppe Das Poetenpack hält sie noch in Ehren, die rothaarig bezopfte Freiheitskämpferin: In „Pippi feiert Geburtstag“, das am kommenden Donnerstag noch einmal im Potsdamer Q-Hof aufgeführt wird, werden die revolutionären Leistungen der verdienten Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf zwar kaum ausreichend gewürdigt, aber doch einigermaßen kindgerecht aufbereitet. Wer kann schon ermessen, wie wichtig es für das Selbstverständnis eines heranwachsenden Mädchens ist, eine solch selbstverständlich selbstbewusste Frauenfigur vorgeführt zu bekommen. Angepasste Männer wie der Nachbarsjunge Tommy werden in die Schranken gewiesen, sich in ihre Rolle fügende weibliche Figuren wie Annika zum Widerstand angestiftet, die Bewahrer der alten Ordnung wie das Fräulein Prysselius systematisch entnervt. Warum sie manchmal rückwärts gehe, wird Pippi mal gefragt, die antwortet: „Leben wir nicht in einem freien Land?“ Fast so anarchisch war auch „Die Rote Zora“. Man beachte, dass schon die Haarfarbe damals offensichtlich Widerstand markierte. In der deutschen Verfilmung von 2008 wird die Renitenz der Zora zwar durch bemüht zeitgemäße Frechheit ersetzt, und auch die weibliche Machtfülle bröckelt, aber der Film vermittelt eine gute Ahnung, wie befreiend solche Figuren damals auf die Müttergeneration von heute waren.

Die Rote Zora“: Sa. 15.30, So. 14 Uhr Babylon Mitte, So. 14 Uhr Nickelodeon, Sa., So. 15.15 Uhr Kulturbrauerei

„Pippi feiert Geburtstag“, 14.–31. August, 15 Uhr, Q-Hof, Potsdam. www.kuhhof-potsdam.de