Globales Pass-Spiel

Als Auftakt zur Antira-Aktionswoche steigt heute im Stadtpark das „Global Pass Fest“ mit Fußballturnier

Wenn heute Mittag auf der großen Wiese im Stadtpark das Bolzen, Grillen und Feiern beginnt, dann geht es natürlich vor allem darum, sich kennen zu lernen und miteinander Spaß zu haben. Der Hintergrund des „Global Pass Fest“ zu dem antirassistische Initiativen und Vereine wie „kein mensch ist illegal“, die Werkstatt 3, die GWA St. Pauli-Süd e.V., die Karawane Hamburg, das Eine-Welt-Netzwerk Hamburg bis zum Abend einladen, ist indes zum großen Teil ernst.

Denn das globale Pass-Spiel nebst Fest bildet den Auftakt zu den bundesweiten antirassistischen Aktionstagen und zum Antira-Camp in Hamburg, die sich ab heute eine Woche lang mit Workshops und Aktionen gegen Abschiebungen und für eine globale Bewegungsfreiheit einsetzen. Verwirklicht wird damit der Traum, die Idee, das Vermächtnis des jungen Asylbewerbers Hamidour Rahman, der sich im Mai diesen Jahres das Leben genommen hat.

In seinem Abschiedsbrief schrieb er: „Ich bin nun frei von allen inhumanen Regeln und Regulierungen, frei von Gefängnis und Depression“ und führte fort, er würde nun ein für alle Mal „kein gültiges Stück Papier mehr brauchen, das die Leute Ausweis nennen. Mein Tod ist meine Antwort gegen alle inhumanen Systeme und für die Einführung der Global-ID in dieser Welt.“

Im Mittelpunkt des Festes steht ein Fußballturnier mit zehn Teams, darunter der Verband binationaler Familien, Ultrà Sankt Pauli, ein Team afghanischer Jugendlichen und Flüchtlingen aus dem Einreise- und Abschiebelager Horst in Mecklenburg-Vorpommern, wohin die Frauen, Männer und Kinder von der Stadt Hamburg verlegt worden sind. Kommen werden auch auch Menschen, die seit über 15 Jahren nur geduldet sind oder deren Familien vor kurzem oder längerem abgeschoben wurden.

Neben dem Turnier lädt ein offenes Mikrophon Beteiligte und Besucher zum Singen ein, zum Theaterspielen oder auch zum Redenschwingen.

Wer dafür noch ein Thema sucht, wird vielleicht an einem der zahlreichen Büchertische fündig. Vielleicht aber auch beim Puppentheater oder bei einer der locker ins Programm gestreuten Lesungen. Für Musik und Essen ist selbstredend gesorgt. Und als Antwort auf alle inhumanen Systeme kann man sich im Weltbürgerpass-Studio zum Schluss noch einen „Global Pass“ mit Foto ausstellen lassen. Mitmachen können alle. Eintritt und Teilnahme sind nicht umsonst, sondern frei. ROBERT MATTHIES

Sa, 16. 8., 12–18 Uhr, Große Wiese im Stadtpark