Herzlichen Glückwunsch!
: Caillebotte

Am 19. August 2008 wäre Gustave Caillebotte 160 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass schenkt die Kunsthalle Bremen an diesem Tag freien Eintritt in die Ausstellung „Über das Wasser – Gustave Caillebotte. Ein Impressionist wieder entdeckt“.

Glitzernde Wellen, Rudern, Segeln und das Leben am Wasser sind das Thema der Ausstellung. Caillebotte hatte jede Menge Zeit, sich damit auf verschiedenste Weise zu beschäftigen. Er befand sich in der luxuriösen Position, seinen Lebensunterhalt aus dem familiären Vermögen bestreiten zu können (eine Voraussetzung, die er mit 0,2 Prozent der aktuellen deutschen Bevölkerung teilt, wie gerade eine Studie herausfand). Und so pflückte er die Tage zu Lande – bei Lust und Laune hinter seiner Staffelei –, zu Wasser, auf seinem Boot, mit dem lustigen Namen „Roastbeef“, oder in den Ateliers der Kunstwelt, wo er seinen Impressionistenfreunden wie Monet, Manet, Renoir und Degas das Leben erleichterte, indem er ihnen Bilder abkaufte. Die Ausstellung „Über das Wasser“ in der Kunsthalle (noch bis zum 5.10. zu sehen) beweist, dass große Kunst nicht zwingend aus Armut und Leid geboren sein muss. Erstmals in Deutschland sind rund 50 Gemälde von Caillebotte zu sehen, darunter selten gezeigte Werke aus Privatbesitz sowie eigenhändige Konstruktionszeichnungen für Boote, die er in seiner eigenen Werft bauen ließ. Zum Briefmarkensammeln und Segeln hatte er auch noch Zeit. Da muss man einfach gratulieren. ASL

Dienstag, 10-21 Uhr, Kunsthalle