Keine zwingende Chance

Das Geiseldrama von Gladbeck ist durch taktische Fehler der Polizei begünstigt worden, eine wirklich zwingende Chance zur vorzeitigen Beendigung gab es aber nie. Davon ist der ehemalige Vorsitzende Richter im Strafprozess beim Landgericht Essen, Rudolf Esders, auch 20 Jahre nach den Taten fest überzeugt. Esders hatte die Hauptangeklagten Hans-Jürgen Rösner und Dieter Degowski wegen Geiselnahme mit Todesfolge und Mordes sowie versuchten Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Geiselnahme dauerte insgesamt 54 Stunden, zwei Geiseln starben: der 15-jährige Italiener Emanuele de Giorgi, den Degowski in einem gekaperten Linienbus in Bremen erschoss, und Silke Bischoff, die beim Polizei-Zugriff auf einer Autobahn südlich von Köln durch eine Kugel aus der Waffe von Degowskis Komplizen Hans-Jürgen Rösner starb. Die Polizei geriet danach heftig in die Kritik: In Bremen hatten Beamte einen folgenschweren Fehler gemacht, als sie die ebenfalls an der Geiselnahme beteiligte Rösner-Freundin Marion Löblich kurzzeitig festnahmen. Degowski ermordete daraufhin den jungen Italiener. dpa