Beschämende Volkswirte

betr.: „Steuerschecks für sparsame Autos“

Als Volkswirt muss ich mich für einige Aussagen schämen, die in letzter Zeit in Interviews und Kommentaren auftauchen. Herr Dullien meint also, die Wiedereinführung der Pendlerpauschale mache Deutschland abhängiger von Ölimporten.

Ziehen wir doch für einen Moment den Umkehrschluss und denken an die Abschaffung besagter Pauschale zurück. Auf Grundlage seiner Argumentation müsste seitdem die Abhängigkeit signifikant gesunken sein – dergleichen war jedoch nicht festzustellen. Und außerdem: Inwiefern wird es für Arbeitnehmer attraktiver, weiter vom Arbeitsplatz zu wohnen? Mir persönlich wäre die bescheidene Pauschale keinen Umzug wert. Und wie soll der Anpassungsprozess vonstatten gehen? Ich sehe es schon vor mir: Die Arbeitnehmer werden, einem flüssigen Aggregatzustand gleich, die Entfernung zum Arbeitsort maximieren. Dabei blendet Herr Dullien aus, dass nicht alle Arbeitnehmer so flexibel in der Wahl des Wohnortes sind, da weitaus mehr Faktoren eine Rolle spielen. MICHAEL ZATON, Kassel