USA reizen Russland

betr.: Russland und USA

Interessant, wie einseitig die Welt auf das Geschehen schaut. Die USA hatten den Kosovo bereits anerkannt, als dieser seine Unabhängigkeit von Serbien noch nicht einmal erklärt hatte. Dass der Kosovo seit tausend Jahren ein Bestandteil von Serbien ist, hat dabei nicht interessiert. Abchasien und Südossetien haben sich vor fast zwei Jahrzehnten von Georgien losgesagt, und erst jetzt zieht Russland eine Anerkennung in Betracht, nicht zuletzt, weil Georgien völlig unerklärlich und überraschend das südossetische Gebiet bombardiert hat. Im Fall des Kosovo ist die Welt, zumindest ein großer Teil davon, den USA gefolgt; im Fall von Abchasien und Südossetien übertrumpft man sich dagegen in der Verurteilung von Russland.

Die Motive der USA sind klar. Man will sich weiterhin als alleinige Weltpolizei aufspielen und führt dabei völkerrechtswidrig Angriffskriege, wie zuletzt gegen den Irak. Bush lässt keine Gelegenheit aus, Russland zu reizen. Durch die Stationierung von Raketen in Polen, direkt im Vorgarten Russlands, schürt er die Gefahr eines neuen Kalten Krieges. Saakaschwili hat nicht ohne Zustimmung der USA seinen Schlag gegen Südossetien gewagt. Es ist abscheulich, dass diese Supermacht vor nichts zurückschreckt und sich dabei auch noch den Mantel der Demokratie- und Freiheitsmissionare umhängt.

GUSTAV SCHAAL, Krefeld