Gashydrat als Energieträger

KIEL dpa ■ Wissenschaftler des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften wollen neue Methoden zur Gewinnung von Erdgas aus dem Meeresboden und gleichzeitig zur Speicherung von Kohlendioxid (CO2) erforschen. Im Zentrum stehe der Energieträger Gashydrat, der im Meeresboden gewaltige Mengen an Erdgas speichert, sagte Projektleiter Klaus Wallmann am Freitag. Diese natürlichen Vorkommen enthielten mehr Energie und Kohlenstoff als alle konventionellen Lagerstätten von Kohle, Öl und Gas zusammen. Den Abbau wollen die Forscher mit der Speicherung von CO2 im Meeresboden koppeln. Wallmann: „Das Prinzip ist einfach: Erdgas raus – CO2 rein.“