Uni-Maut blockiert

betr.: „Bildung: mangelhaft“, taz vom 10. 9. 08

Der OECD-Bericht hält uns vor Augen, wie schlecht es um unser Bildungswesen bestellt ist. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt sind die Ausgaben für Bildung im Vergleich zu anderen OECD-Ländern noch immer unterdurchschnittlich. Gerade einmal ein Fünftel eines jeden Jahrgangs besaß 2006 einen Hochschulabschluss – zu wenig für ein Land, das aufgrund seiner exportorientierten Wirtschaft Fachkräfte dringend nötig hat. Doch anstatt gegenzusteuern, bauten die unionsgeführten Bundesländer mit der Einführung der Studiengebühren neue Barrieren auf. Empirische Untersuchungen belegen, dass durch die Uni-Maut immer mehr Einser-Abiturienten auf ein Hochschulstudium verzichten. Die Politik könnte durch ein kostenfreies Erststudium die Zahl der Studienanfänger erhöhen und für mehr soziale Durchlässigkeit sorgen. ADRIAN LOBE, Stuttgart