das wird der monat, der wird (nr. 1)
:

Berlin, 5. Januar: Die deutsche geografische Gesellschaft lobt das erste Sportwochenende 2003. „Da lernen die Deutschen endlich wieder was über Deutschland.“ In diversen Ballsportarten kommt es zu Bundesligaspielen in Kropp-Tetenhusen, Spich, Berenbostel, Tarp-Wanderup, in Emlichheim und endlich auch in Bolzum.

Melbourne, 12. Januar: Einen Tag vor Beginn der Australian Open ist das Teilnehmerfeld „nach einer Sintflut von Absagen“ noch nicht komplett. Nachdem Pat Cash (57) ein patriotisches Blitz-Comeback abgelehnt und Martina Navratilova (63) auf den telefonischen Hilferuf der Veranstalter hin erklärt hatte, sie nehme doch schon teil, bricht Verzweiflung aus: „Wir überlegen, ausgewählten Musterschülern des Staates Victoria aufgrund ihrer Verdienste eine Wildcard zu geben oder urzeitliche Sieger wie Rod Laver oder Roy Emerson einzuladen“.

Belgrad, 15. Januar: Lothar Matthäus, Ewigster aller, hat endlich den wahren Grund seines überraschenden Trainertums bei Partisan Belgrad bekannt gegeben: „Ja, Micicka und ich lieben uns“, verlautbart der kosmopolitische Unruheherd über die Liaison mit Serbiens Präsidentin Natasa Micic. Die Neue („Auf keinen Fall ziehe ich nach New York“) bestätigt in der Zeitung Politika: „Loddacsca hat schon in seiner Bibel geschrieben: ‚Siehe, das ist mein Knecht, den ich erwählt habe‘.“ (Matthäus 12,18)

Barcelona, 19. Januar: Hobby-Radler Jan Ullrich hat endlich doch noch einen neuen Arbeitgeber gefunden. Es handelt sich um das spanische Once-Team, das sich nach zähen Verhandlungen mit Manager Wolfgang Strohband bereit erklärt hat, neben Ullrich selbst, Seelentröster Pevenage, Kumpel Steinhauser, Trainer Becker und Strohband auch Ullrichs Optiker, seinem Grundschullehrer, seiner Mutter, Ron Sommer und dem Unbekannten, der ihm letzten Sommer in einer Disco zwei Ecstasy-Pillen verabreichte, einen Profivertrag zu geben.

Wolfsburg 22. Januar: Die lange geplante Kopf-OP des Wohnort-Singles Stefan Effenberg geht tragisch daneben: Der Chirurg („ist mir bei so einem Routineschnitt noch nie passiert“) verwechselt die kleine Beule am Hinterkopf mit dem Schädel selbst. Effes Karriere ist zwar „wegen andauernder Kopfballschwäche“ (VfL-Bulletin) beendet, indes bringen die Untersuchungen der Hirnproben einen erfreulichen Befund: „Ja“, so ein Spitalsprecher, „er hatte tatsächlich eins.“

Frankfurt, 24. Januar: „Heftige Empörung“ löst beim Deutschen Fußball-Bund die Fifa-Eilentscheidung aus, dass sich Ausrichter Deutschland für die WM 2006 doch noch sportlich qualifizieren muss. Rudi Völler über die vier Kontrahenten: „Auch Teams aus Mittelerde, Lummerland, Neutral-Moresnet und Clausthal-Zellerfeld sind keine leichten Gegner. Besonders die beiden Doppelstaaten sind harte Brocken.“

Melbourne, 26. Januar: Boris Becker („Wenn ich gebraucht werde, bin ich immer gleich da, und sonst auch“) gewinnt die Australian Open in zwei Kurzsätzen (Seniorenschutzregel) gegen Ivan Lendl. „So leicht war es nie“, sagt der Ex-Scheinmonegasse hustend aus dem Sauerstoffzelt.

Oberstdorf, 28. Januar: Auch drei Wochen nach der Vierschanzentournee nimmt der deutsche Nachwuchsskandal, der mit harmlosen Transparenten wie „Martin, ich will ein Kind mit dir“ begann, an Schärfe zu. Martin Schmitt verweigert jede Auskunft, von wem er schwanger ist („Privatsache“). Sven Hannawald leugnet („Alles pillepalle. Ich war’s nicht“) und verweist auf Andreas Goldberger: „Dem trau ich alles zu.“ Adam Malysz sagt: „Mutter Maria! Ich? Ich bin viel zu schmächtig für Vaterwerdenkönnen.“

MÜLL/MATTI