Politiker scheinen resistent

betr.: „Bewegung gegen Kohle“, taz vom 15. 9. 08

Mobilisieren, das ist leichter gesagt als getan. Der Bürgerinitiative „Saubere Energie Dörpen“ ist es im kleinen emsländischen Dörpen trotzdem gelungen, 5.000 Menschen für eine Großdemo gegen das geplante Kohlekraftwerk der Schweizer BKW zu mobilisieren.

Scheinbar haben die Großkonzerne mit ihrem großen Werbeetat nicht nur Einfluss auf die Politik, sondern auch auf die meisten Medien. Anders ist wohl nicht erklärbar, dass die Berichterstattung über unsere Demo und weitere Aktionen – wenn überhaupt – sehr knapp war. In teuren, groß angelegten PR-Kampagnen der Schweizer BKW wird die Bevölkerung mit Hilfe der Politik, mit Halb- und Unwahrheiten verunsichert. Und die Politiker unterstützen dies, indem sie vor dem Verlust von Arbeitsplätzen warnen, wenn das Kohlekraftwerk nicht gebaut wird.

Die Umweltverbände können nicht annähernd so große finanzielle Mittel für Öffentlichkeitsarbeit einsetzen, wie sie die Stromkonzerne dafür zur Verfügung haben. Trotzdem haben sich hier in vielen Nachbargemeinden Dörpens bis zu 75 Prozent der Bevölkerung gegen das Kohlekraftwerk der BKW ausgesprochen! Und die Politiker und die Berner Kraftwerke BKW? Sie scheinen resistent und wollen an den Plänen festhalten! HEIDI WIENAND, Esterwegen