Immer mehr ohne Jobs

Trauriger Rekord: In Niedersachsen im Dezember höchste Arbeitslosigkeit seit 1998

In Niedersachsen und Bremen waren vergangenes Jahr noch mehr Menschen ohne Arbeit als im Jahr 2001. Das gab gestern das Landesarbeitsamt bekannt. Nur im Dezember gab es einen Lichtblick – für Jugendliche: Niedersachsen und Bremen waren die einzigen Bundesländer, in denen ihr Anteil an der Zahl der Arbeitslosen sank.

In Bremen stieg die Zahl der Arbeitslosen im vergangenen Jahr um insgesamt 1,7 Prozent. Im Schnitt waren damit nach Angaben des Landesarbeitsamtes rund 40.500 Menschen ohne Job, im Dezember gab es in Bremen 41.700 Männer und Frauen ohne Arbeit. Die Arbeitslosenquote im Dezember lag bei 12,9 Prozent.

Insgesamt waren in beiden Ländern im Jahresdurchschnitt 402.200 Menschen ohne Job und damit drei Prozent mehr als 2001. Die Arbeitslosenquote aller zivilen Erwerbspersonen stieg um zwei Prozent auf 9,5.

In Niedersachsen stieg die Zahl der Arbeitslosen im vergangenen Jahr um 11.531 oder 3,3 Prozent auf 361.640. „Wir haben die Konjunktur unterschätzt. Vor einem Jahr sind wir noch davon ausgegangen, dass wir Mitte des Jahres einen Silberstreif am Horizont erkennen – das war zu optimistisch“, sagte der Fachbereichsleiter im Landesarbeitsamt, Götz von Einem.

Insgesamt waren im vergangenen Dezember 381.000 Menschen ohne Job, sieben Prozent mehr als im November. „Damit haben wir in dem Monat die höchste Arbeitslosigkeit seit fünf Jahren“, sagte von Einem. Schuld seien die schwache Konjunktur und extreme Witterung.

Auffällig sei die stark gesunkene Zahl an offenen Stellen im vergangenen Jahr, sagte von Einem. Die negative Wirtschaftslage habe dazu geführt, dass die Unternehmen nur 286.400 freie Stellen meldeten. Das waren rund 90.500 oder 24 Prozent weniger als im Vorjahr.

Trotz der anhaltenden Konjunkturflaute soll die Zahl der Arbeitslosen in Niedersachsen dieses Jahr unter 360.000 sinken. Neue Gesetze sollten die Vermittlung effizienter machen. „Das ist auch nötig. Denn wir haben weniger Geld zur Verfügung.“ Das erste Job-Center Niedersachsens eröffnet Niedersachsens Arbeitsministerin Gitta Trauernicht am kommenden Montag in Oldenburg. dpa