Bremen bleibt tariftreu

Berlin steht allein beim Austritt aus der Tarifgemeinschaft der Länder. „Wir machen das nicht“, sagt das Rathaus

„Wir machen das nicht.“ So klar fällt die Antwort auf die Frage aus, ob Bremen sich eventuell dem Vorstoß des Bundeslandes Berlin anschließen könnte, aus der Tarifgemeinschaft der Deutschen Länder (TdL) auszusteigen. Aufgrund der besonderen Haushaltsnotlage will Berlin auch besonders bei den Personalkosten sparen.

Im Bremer Rathaus, so der Sprecher Klaus Schloesser, sieht man das anders. Alle Länder hätten Haushaltsprobleme, „wir fühlen uns in der Gemeinschaft der Arbeitgeber eher geschützt“.

Der Bremer Arbeitsrechtler Wolfgang Däubler hat derweil das Land Berlin vor den Konsequenzen eines Austrittes gewarnt. Streiks und heftige Auseinandersetzungen seien zu befürchten, sagte Däubler. Selbst wenn Berlin rechtlich nicht an einen Tarifabschluss im öffentlichen Dienst gebunden sei, werde der Druck hoch sein, die Ergebnisse zu übernehmen. Auch andere, wirtschaftlich schlecht gestellte Länder wie Bremen oder das Saarland würden nicht aus dem Tarifverbund austreten, argumentiert Däubler. K.W.