taz am rande
:

Die Solidarische Hilfe und die Vereinigung Mieter helfen Mietern haben eine neues Merkblatt darüber herausgegeben, wie Betroffene Wohnungsräumungen und mögliche folgende Obdachlosigkeit verhindern können. Nähere Informationen gibt es unter den Telefonnummern 1653789 und 655353.

Das neue Programm der Bremer Krebsgesellschaft liegt vor. Besonders erwähnenswert das Projekt „Pegasus“, ein musiktherapeutisches Angebot für Kinder und Jugendliche und ein neues psychosoziales Gruppenangebot zur Nachsorrge für brustkrebskranke Frauen. Das Programm ist bei der Bremer Krebsgesellschaft, Am Schwarzen Meer 101-105 erhältlich. Telefonische Auskünfte unter 0421-491-9222. www.bremerkrebsgesellschaft.des

Mit neuen Öffnungszeiten will die Meldestelle des Ortsamtes Osterholz ihren Service verbessern. Von Montags bis Freitags ist die Meldestelle durchgehend von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Am Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr, sowie Dienstags und Donnerstags von 13.00 bis 15.00 Uhr gibt es zusätzliche Öffnungszeiten. Außerdem besteht die Möglichkeit Ausweichtermine unter der Telefonnummer 361-3017 zu vereinbaren.

Das Institut für Weiterbildung in der Kranken- und Altenpflege bietet ein neues Fortbildungsprogramm aus dem Fach Heilerziehungspflege an. Bis zum 23. Januar können sich Interessenten für die erste Veranstaltung „Basale Anregungen“ am 6. und 7. Februar anmelden.

Das komplette Programm kann unter der Nummer 04221 - 93 51 0 angefordert werden.

Zum Thema: „Ein anderer Umgang mit Sterben und Tod“ veranstaltet die Hospizhilfe Bremen ab dem 31. Januar einen Ausbildungskurs in Worpswede. Die Teilnehmer werden hier auf eine aktive ehrenamtliche Mitarbeit vorbereitet. Informationen unter 32 40 72 oder per E-Mail: Hospizhilfe.Bremen@t-online.de.

Vom 29. bis zum 31. Januar veranstaltet die Medienwerkstatt einen weiteren Workshop. Um Theorie und Praxis von Hardware näherzukommen, können Computer auseinander genommen und wieder zusammengesetzt werden. Interessenten wenden sich ebenfalls an das Kulturzentrum unter der Nummer 37 77 50.

Das Deutsche Rote Kreuz bietet ab den 17. Januar Rückengymnastik für ältere Menschen an. Im DRK Haus an der Wachmannstraße finden in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr die gesundheitsfördernden Maßnahmen statt. Anmeldung unter Telefonnummer 34 03 130.

Die Stiftung Warentest hat Gesellschaftsspiele und Spielzeuge getestet. Das Ergebnis ist in den neuen Testheften nachzulesen und kann bei der Verbraucherzentrale des Landes Bremen erworben werden.

Auf der Homepage des Landesbeauftragten für Datenschutz (www.datenschutz.bremen.de), ist ab sofort ein Beitrag zu finden, der Bürgerinnen und Bürger über Gefahren und Risiken bei der Internetnutzung informieren soll.

Die Arbeitnehmerkammer Bremen erläutert in ihrem Informationsblatt „Alles Gute für den Rücken“, arbeitsbedingte Risiken für den Rücken und gibt Tipps zum Arbeitsschutz oder zum Gesundheitsschutz im Betrieb. Zu erhalten ist das Blatt in den Geschäftsstellen der Arbeitnehmerkammer.

Mit Rad und Schiff von Bremerhaven bis Emden. Bremerhaven Touristik (BIS) bietet eine Kombination aus Schiffs-und Fahrradreise über Bremen, Oldenburg und Leer nach Emden an. Gebucht werden kann unter der Telefonnummer 0471-9 46 46 10.

Im Jahr 2003 bietet der NABU fünf Ferienfreizeiten für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren an. In den Osterferien vom 4. bis zum 13. April gehts z.B. zur Dreptefarm nach Wulfsbüttel. Weitere Informationen gibt es unter 3 39 87 72.

Selbsthilfegruppen aus Bremen und Bremerhaven haben neuerdings die Möglichkeit, Anträge auf Selbsthilfeförderung aus dem Internet herunterzuladen. Damit vereinfacht die Techniker Krankenkasse ihr Förderangebot und informiert über die Förderrichtlinien.

Die Abteilung ambulante wirtschaftliche Hilfe des Sozialzentrums Mitte/Östliche Vorstadt bleibt vom 13. Januar bis 17. Januar geschlossen. Für Notfälle ist die Servicestelle des Sozialzentrums unter der Nummer: 361-18444 zu erreichen.

Wie bekommt man Jugendliche dazu, öfter mal in die Zeitung zu schauen? Das Seminar Texte für Teenies von Journalisten für Journalisten findet vom 17.2.-18.02. in der Akademie für Publizistik in Hamburg statt. Telefon: 040/414796-0; Preis: 210 Euro

Das Kinderhaus Arche in Bremen-Osterholz hat noch 51 freie Plätze für Kinder ab eineinhalb Jahren. Bis zum 24. Januar können Eltern ihr Kleinen noch anmelden und das DRK-Kinderhaus besichtigen. Kontakt: 0421/4099483