Millionen für die Brennstoffzelle

BERLIN taz ■ Die Brennstoffzelle kommt ins deutsche Eigenheim. Mit dem millionenschweren Programm Callux will die Bundesregierung die Massenproduktion von Brennstoffzellen-Heizungen ankurbeln – und investiert deshalb rund 40 Millionen Euro, um bis 2016 deren Praxistauglichkeit zu untersuchen. Demnächst werden dazu in 800 Wohnhäusern einzelne Minikraftwerke probeweise installiert, wie Bauminister Wolfgang Tiefensee (SPD) am Dienstag in Berlin mitteilte. Mehrere Energieversorger und Gerätehersteller tragen die andere Hälfte des 86 Millionen Euro teuren Projekts. Als Brennstoff dient Erdgas, das zu Wasserstoff umgewandelt wird. Zusammen mit Sauerstoff wird daraus Wärme und Strom erzeugt. MASCH