Zehntausende fliehen in Burundi

BUJUMBURA afp/taz ■ Neue schwere Kämpfe zwischen Burundis Armee und der größten Hutu-Rebellenbewegung FDD an drei verschiedenen Fronten haben im Osten des Landes zehntausende von Menschen in die Flucht getrieben. Die beiden Seiten machen sich gegenseitig für die Kämpfe verantwortlich, die das endgültige Scheitern eines im Dezember geschlossenen Waffenstillstands bedeuten. Die Armee sagte, die „Militäroperationen“ würden fortgesetzt, bis die FDD auf die Stellungen zurückkehre, die sie vor dem theoretischen Inkrafttreten des Waffenstillstands am 30. Dezember innehatte. Die FDD hatte den Waffenstillstand kurz vor diesem Termin abgesagt. Die Eskalation erfolgt während eines Besuches von Südafrikas Vizepräsident Jacob Zuma. Der sagte, er habe Zusagen von Äthiopien und Mosambik erhalten, zu einer neuen afrikanischen Friedenstruppe beizutragen, die nach Kriegsende in Burundi stationiert werden könnte. Südafrika hat bereits etwa 700 Soldaten in Burundi stationiert. Gegen deren Präsenz protestierten gestern in der Hauptstadt radikale Tutsi-Gruppen, die eine Verständigung mit den Rebellen ablehnen. D.J.