Vor 70 Jahren: Die Machtergreifung der Nazis im Spiegel der Hamburger Presse – Teil 2: Freitag, 27. Januar 1933
: Politische Hochspannung in Berlin / Heute fällt Entscheidung über Schleicher

Um 10 3/4 Uhr kommen im Bahnhof Volksdorf zur Versteigerung: 2 Schnellwaagen, 1 Ladenbank, 1 Adler-Schreibmaschine, 1 Rollschrank – letzte Überbleibsel einer Ladenbesitzer-Existenz in der Weimarer Republik // In der Flora am Schulterblatt liegt der Fakir Blacaman täglich zweimal auf Messers Schneiden // Heinrich Werner, früherer Inhaber der Baumaterialfirma JJH Werner Nachf., feiert heute die goldene Hochzeit // Die Ufa-Stars Erika Fiedler und Herrmann Speelmanns kommen zur Premiere des Kriminaltonfilms „Eine Tür geht auf“ um 13.06 Uhr mit dem Zuge in Hamburg an // Hamburger Gastronomen spenden 8.000 Essen für die Erwerbslosen Selbsthilfe // Der Altonaer Bürgerverein ersucht die Stadt um Auskunft, warum die Verlegung der Bavaria-Brauerei-Verwaltung nach Hamburg nicht verhindert wurde // Generalmusikdirektor Dr. Karl Böhm hat seinen Vertrag mit der Hamburger Oper bis ins Jahr 1936 verlängert // Togal-Tabletten - Kampf gegen die Grippe! - ein Versuch überzeugt RM 1,25 // J. Heinerding, Neuer Wall 34, offeriert Kapaune, echte, hiesige: 1/2 kg RM 1,60 sowie ausgemacht feiste Fasane, Stck. RM 4,40 // Schlichterspruch im Gastwirtsgewerbe: Arbeitnehmer akzeptieren 6,5 Prozent Lohnherabsetzung – Arbeitgeber lehnen ab und fordern 20 Prozent // Die Hamburger Nachrichten bringen eine weitere Folge aus „Eine Frau am Polarkreis - Erlebnisse mit Eisbären, Eskimos und Filmkameraden“ von Leni Riefenstahl // In der Bürgerschaft wildeste Gerüchte über ein mögliches Mißtrauensvotum gegen den Senat, das von Seiten der KPD – mit Duldung der NSDAP-Fraktion – für den 4. Februar erwartet wird // Die Hafen Dampfschiffahrt AG meldet in ihrem Geschäftsbericht für 1932 einen Rückgang des Verkehrswertes um ein Drittel // In Geesthacht leben 4.000 von 5.200 Einwohnern von Unterstützung – während des Krieges zählten die dortigen Dynamit- und Pulverfabriken 20.000 Beschäftigte // Lande Auslese - die köstliche Orient-Zigarette 4 Pfg. - Qualität und doch immer neue Überraschungen.

Die Presseschau (wörtliche Zitate kursiv) wurde zusammengestellt von

heinz-günter hollein

Morgen Teil 3: Sonnabend, 28. Januar 1933