Vor 70 Jahren: Die Machtergreifung der Nazis im Spiegel der Hamburger Presse – Teil 6: Dienstag, 31. Januar 1933
: Ruhige Aufnahme des Kabinetts Hitler im In- und Ausland / Unruhige Nacht im Reich

Moskau am Werk! Gegen drei Uhr morgens betreiben in einigen Hamburger Straßenbahndepots Kommunisten verbrecherische Hetze zum Generalstreik // Probefahrten des „Fliegenden Hamburgers“ auf der Strecke Berlin-Hamburg zur Zufriedenheit der Reichsbahn ausgefallen // In der Bürgerschaft neuer Vorstoß des MdB Rudolf Lilie (NSDAP) zum Bau einer Elbbrücke bei Geesthacht // Kaffee Bollmann, Glockengießerwall 19 - eigene Konditorei - die Zeitungen Hamburger Tageblatt, Völkischer Beobachter und Angriff liegen aus // Grippegefahr! Dr. Dralles Menta-Mundwasser: Rein der Mund - innen gesund! // Das Hamburger Echo darf nicht mehr behaupten, Hitler werde von der Rüstungsindustrie unterstützt - Das Oberlandesgericht Hamburg gibt in zweiter Instanz einem entsprechenden Antrag H.s auf einstweilige Verfügung recht // Der Ex-Gouverneur von Kamerun und Deutsch-Südwest, Dr. Seitz, führt vor der Deutschen Kolonialgesellschaft, Abt. Hamburg, aus: Die Erkenntnis von der Raumnot des deutschen Volkes sei im Wachsen begriffen // Jahreshauptversammlung der Friseur-Innung bekundet: Friseure wollen unpolitisch bleiben // Die Eiserne Front ruft auf: Heraus zur Massendemonstration am 1. Februar - Auf die Straße für die Freiheit! // Telegramm des Grundeigentümer-Vereins Hamburg an den neuen Reichskanzler: Innige Heil- und Segenswünsche stop erwarten baldigste Befreiung der Wirtschaft von allen marxistischen Fesseln // Ein feiger Feuerüberfall auf SA-Männer in der Wex-Straße bleibt ohne Folgen // Die Vermutung, dass sich trotz des polizeilichen Verbotes der Protestversammlung auf dem Lübecker Torfeld dort Kommunisten ansammeln würden, hat sich nicht bestätigt. Die Polizei hatte die Zugänge geschlosssen. // Abends Fackelzug von 2.000 Nationalsozialisten und Stahlhelmern durch Harburg. Auf dem Rückweg wird ein SA-Mann durch einen Wurf mit einem Blumentopf am Kopf schwer verletzt // Gegen 23.30 Uhr in Wilhemsburg Stahlhelmer von Kommunisten niedergeschossen.

Die Presseschau (wörtliche Zitate kursiv) wurde zusammengestellt von

heinz-günter hollein

Morgen Teil 7: Mittwoch, 1. Februar 1933