Vor 70 Jahren: Die Machtergreifung der Nazis im Spiegel der Hamburger Presse – Teil 10: Sonntag, 5. Februar 1933
: Alle preußischen Kommunalparlamente aufgelöst / Landtag lehnt Selbstauflösung ab

Hamburgs Forderung an das Reich: gerechter Finanzausgleich // Finanzierung der Volksküchen in Lokstedt bis Ende Februar gesichert // Berliner Studenten besuchten unter Führung von Prof. Brühl den Fischmarkt // Für die Reichstagswahl am 5.3. ist es erwünscht, daß sich aus den Kreisen der Wahlberechtigten Damen und Herren melden, die bereit sind, am Wahltag ehrenamtlich in den Wahlvorständen mitzuwirken // Die Liedertafel „Frohsinn“ erfreute die Bewohner des Altenheims Norderstraße durch ein Konzert // Am 3. März letzter diesjähriger Abend der Comedian Harmonists im Conventgarten // Wäsche kaufen? Keine Bange! Wäsche hält noch mal so lange, und das Waschen ist so leicht, wenn mit BURNUS eingeweicht // Der Sonntag der Demonstrationen: Die Eiserne Front marschiert in 5 Kolonnen zum Gewerkschaftshaus und zu Sagebiel - NSDAP, Stahlhelm und Bismarckjugend marschieren in Wandsbek - Das Verbot der Polizei jeglicher lauter Äußerungen gegen die Reichsregierung und ein strammer Landregen dämpfen den Kampfesmut von KPD und Reichsbanner erheblich // Je schwerer die Zeiten, desto mehr braucht Deine Familie den Schutz Deiner Lebensversicherung! // Um 1/2 11 Uhr gelangen in den Passage-Lichtspielen an der Mönckebergstraße zur Vorführung: „Das neue Italien unter Mussolini“ und „Hitlerjugend in den Bergen“ // Nach der NSDAP-Kundgebung belegt ein Trupp Hitlerjungen- und Mädel einen jüdisch aussehenden Passanten am Steindamm mit Ausdrücken, wie sie nur in den Kaschemmen der Altstadt üblich sind - Die wenigen Passanten, die kein Hakenkreuz trugen, gingen kopfschüttelnd weiter // Gegen Trust und Konzerne: Trommler 3 1/3 - ein deutscher Begriff - genußreich bis zum letzten Zug - mit Gutschein und Uniformbild // An der Dienstwohnung des Pastors Reuter in der Legienstraße flattert die Hakenkreuzfahne - trotz des „Bekenntnisses“ von 21 Altonaer Pastoren zur „Unpolitischkeit“ // In den Sagebielschen Sälen spricht Louise Schröder (SPD), Mitglied des Reichstags: „Hitler sitzt mit gebundenen Händen zwischen Schwerindustrie und Großagrariern!“ (Lebhafte Zustimmung) „Er kann gar nicht Arbeit und Brot schaffen, selbst, wenn er wollte.“ // Ein verregneter Fußballsonntag : nur vier Spiele in der Oberliga // Die SA der NSDAP lädt für 7 Uhr abends zum Manöverball im neuen Hamburger Schützenhof.

Die Presseschau (wörtliche Zitate kursiv) wurde zusammengestellt von

heinz-günter hollein

Morgen Teil 11: Montag, 6. Februar 1933