Vor 70 Jahren: Die Machtergreifung der Nazis im Spiegel der Hamburger Presse – Teil 11: Montag, 6. Februar 1933
: Zum Schutz des Deutschen Volkes / Reichspräsident erläßt Notverordnung

Warmbier aus Köstritzer Schwarzbier - das bewährte Mittel gegen Grippe // In die Listen der bei Hamburger Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist Alfred Walter Cohn eingetragen worden // Wie jedes Jahr zur Eröffnung der Weißen Wochen stiegen heute um 9 Uhr über 1.000 Brieftauben vom Balkon des Kaufhauses Tietz auf - ein selten schöner Anblick // Die Geburt ihres zweiten Sohnes DAN zeigen mit großer Freude an: Fritz und Edith Goldschmidt, Schlankreye 35 // Knopfs Lichtspiele verlängern bis Donnerstag: „Grün ist die Heide“ // In einer Feierstunde des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten in der Patriotischen Gesellschaft wurde gestern den Senatoren Platen und Hirsch ein Gedenkbuch der 460 jüdischen Gefallenen Hamburgs überreicht - Anschließend sprach Dr. Freund zum Thema „Frontgeneration und Vaterland“ vom Standpunkt der jüdischen Kriegsteilnehmer aus // Vor der Gewerbeschule für Elektrik am Borgesch 1 werden 10 Schüler, deren Zugehörigkeit zur Eisernen Front bekannt ist, von 50 SA-Leuten überfallen // Wie vom Polizeipräsidenten mitgeteilt wird, ist die Beobachtung gemacht worden, daß in der letzten Zeit in zunehmendem Maße die Gehbahnen (Bürgersteige) verbotswidrig von Radfahrern befahren werden // Wie schlief man früher? Diese Frage wird auf originelle Weise beantwortet in einer reizvollen Ausstellung des Möbelhauses der Gebr. Robinsohn am Neuen Wall // Acht Minensuchboote der 1. Halbflotille unter dem Kommando von Kapitänleutnant Friedrich Ruge sind nach einem dreitägigen Besuch in Wedel wieder ausgelaufen - Allein am gestrigen Sonntag besichtigten noch einige tausend Menschen die Boote // Heute marschiert das deutsche Hamburg - Wir weisen nochmals auf die Bitte des Oberführers hin, jeden Versuch der Eingliederung in die marschierenden Kolonnen zu unterlassen // Gestern verstarb der Chef der Dienststelle des Chefs der Hamburger Orpo (Ordnungspolizei) Oberst Oskar Beltz - Er blieb auch während seiner Zugehörigkeit zur Polizei immer Soldat // Im Schauspielhaus wird abends um 8 Uhr “Bargeld lacht“ gegeben // Hamburg baut sich einen neuen Friedhof in Öjendorf // Es hat sich auch in Harburg-Wilhelmsburg ausgejudet.

Die Presseschau (wörtliche Zitate kursiv) wurde zusammengestellt von

heinz-günter hollein

Morgen Teil 12: Dienstag, 7. Februar 1933