was alles nicht fehlt
:

Sven Hannawald „Lust pur“ in der Luft: Mit seinem sechsten Saisonsieg setzte sich der 28-jährige Skihüpfer am Samstag in Willingen an die Spitze der Weltcup-Wertung und fühlte sich „überwältigt“. Dieses Gefühl hielt allerdings am Sonntag nicht an. Da fühlte sich „Hanni“ vom Winde verweht und landete lediglich auf dem 36. Platz. Das Springen, das aufgrund der widrigen Bedingungen nach dem ersten Sprung entschieden wurde, gewann der Japaner Norikai Kasai.

Den deutschen Hockey-Damen der Hallen-WM-Titel: Den gewannen sie im Finale von Leipzig durch ein 5:2 gegen die Niederlande. Mit einem noch höheren Finalergebnis gewannen die deutschen Männer, die Polen mit 7:1 schlugen.

Cindy Klassen das Beenden der seit 1995 währenden deutschen Siegesserie im Mehrkampf bei Eisschnelllauf- Weltmeisterschaften: Die Kanadierin verteidigte ihren Vorsprung auf den abschließenden 5.000 m vor Claudia Pechstein. Die Erfurterin Daniela Anschütz wurde Dritte.

Hans Zach zufrieden: Und das, obwohl die von ihm trainierte deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gestern mit 1:2 gegen die Slowakei verloren und damit den Gesamtsieg beim Skoda-Cup in Basel verpasst hat.

Hermann Maier gesunkene Lust aufs Skifahren: Nach seinem etwas enttäuschenden achten Rang bei der WM-Abfahrt in St. Moritz denkt der Österreicher darüber nach, die Saison zu beenden und sich voll auf den kommenden Winter zu konzentrieren. Abfahrts-Weltmeister war am Samstag etwas überraschend Maiers Landsmann Michael Walchhofer vor dem Norweger Kjetil-Andre Aamodt und dem Schweizer Burno Kernen geworden.

Die deutschen Tennisspieler ohne Chance beim Daviscup in Argentinien: Bereits nach dem Doppel lag das Team um Rainer Schüttler auf dem Sandplatz von Buenos Aires aussichtlos mit 0:3 zurück. Im Viertelfinale stehen auch Australien (4:1 gegen Großbritannien), Frankreich, das Rumänien bezwang, und das gegen Belgien siegreiche Spanien.

Kati Wilhelm der zweite Saisonsieg im Biathlon-Weltcup: In Lahti gewann sie das Massenstart-Rennen über 12,5 km vor Martina Glagow. Bei den Männern holte sich über 15 km der Norweger Ole-Einar Björndalen bereits seinen achten Saisonerfolg.