Mehr taz auf taz.de

Reich-Ranicki hat recht!

Entscheidung des Tages: Marcel Reich-Ranicki nahm den Deutschen Fernsehpreis nicht an, weil ihn die albernen Moderationen nervten. Hat er recht?

92 Prozent Ja. Schön, dass da mal einer nicht mitjubelt bei dieser Selbstbeweihräucherung der Branche.

8 Prozent Nein. Der Unterhaltungsbegriff von Reich-Ranicki ist doch etwas verstaubt.

Exklusiv auf taz.de: „Betrug an der Supermarktkasse: Kartenleser funkt nach Pakistan“ Die Manipulation von Kartenlesegeräten wird stetig schlimmer: In England wurden nun Supermärkte entdeckt, deren Kassen Kreditkartennummern und Bankdaten nach Pakistan funkten.

www.taz.de/konsum

Kommentar des Tages:Wen die Götter lieben, den lassen sie jung sterben. Wen der Teufel liebt, den erwischt es beim Comeback-Versuch.“ taz.de-User Jack Salinger zum Jörg-Haider-Nachruf: „Rechts aus der Bahn geworfen“